

chevron_left
Zurück zum Lexikon
Weiße Blutkörperchen
Was sind weiße Blutkörperchen?
Allgemein betrachtet sind weiße Blutkörperchen Blutzellen, die im Knochenmark entstehen. Sie lassen sich in verschiedene Kategorien unterteilen: Granulozyten, Monozyten und Lymphozyten. Sollten nicht genügend oder zu viele Leukozyten im Blutbild vorhanden sein, handelt es sich um eine Erkrankung oder Störung der weißen Blutkörperchen. Bei Erwachsenen liegt die Zahl der Leukozyten normalerweise bei weniger als 11 000 Zellen pro Mikroliter Blut.
Was bedeutet es, wenn die Anzahl der weißer Blutkörperchen zu hoch ist?

Wenn die Messwerte für die weißen Blutkörperchen deutlich über dem Normwert liegen, spricht man von einer Leukozytose, die folgende Ursachen haben kann:
- Reaktion des Körpers auf einen Infektion
- Medikamente wie z. B. Kortikosteroide
- Tumor; Krebs
- Entzündungen
Eine hohe Konzentration an weißen Blutkörperchen deutet allerdings nicht immer auf eine Krankheit hin. Sobald die Entzündung nachlässt, passt sich der Leukozytenwert wieder dem Niveau vor der Entzündung an. Ist der Leukozytenwert selbst im zeitlichen Abstand noch zu hoch, dann sind weitere Untersuchungen erforderlich, um die wahre Ursache für den erhöhten Wert der weißen Blutkörperchen zu finden.
Aktuell können wir Ihnen die Informationen noch nicht bereitstellen

Welche Symptome ergeben sich bei zu wenig weißen Blutkörperchen?
Ist die Anzahl weißer Blutkörperchen zu niedrig, handelt es sich um eine Leukopenie. Bei einer schwach ausgeprägten Leukopenie kommt es kaum zu Symptomen. Andererseits steigt die Infektionsgefahr, sodass der Körper Infektionen nicht gut überwinden kann und das Immunsystem infolgedessen geschwächt wird.
Eine Leukopenie geht mit den folgenden Symptomen einher:
- Angeschwollene Lymphknoten
- Fieber
- Furunkel
- Entzündungen an unterschiedlichen Stellen: Mundschleimhaut, Nase (Sinusitis), Rachen, Lunge

Wussten Sie, dass bei der ACP-Therapie Blutplasma zum Einsatz kommt? Das Therapiekonzept eignet sich für die verschiedensten Beschwerden – von Sportverletzungen bis zu Arthrose. Mit unserem Service finden Sie eine passende orthopädische Praxis oder die richtigen Sportmediziner:innen für die ACP-Therapie in Ihrer Nähe!