Ein lächelnder Mann wandert schmerzfrei mit Wanderstöcken in den Bergen.

Blog

Aktuelles zum Thema ACP

Unser Blog bietet breitgefächerte Informationen und Erkenntnisse rund um die ACP-Therapie und verwandte Gesundheitsthemen. Wir beleuchten aktuelle Themen, bieten Einblicke und teilen Empfehlungen – fundiert und verständlich.

Zum neuesten Blogartikel

Filtern nach:

close

Gesetzte Filter:

Tag Template
close
Alle Filter zurücksetzen

0 Suchergebnisse von 0 Blogeinträgen

Zwei junge Sportlerinnen dehnen ihre Fußgelenke vor dem Sport im Park.

Sportverletzungen vorbeugen

Sportverletzungen lassen sich durch gezielte Maßnahmen vor und nach dem Training vermeiden. Bestimmte Übungen und Techniken helfen, das Verletzungsrisiko zu minimieren. So ist unter anderem richtiges Aufwärmen entscheidend, um sich effektiv zu schützen und langfristig gesund und fit zu bleiben.

Mehr lesen
Eine Gruppe von Menschen macht Yoga im abendlichen Sonnenschein draußen auf der Wiese.

Selbstheilung

Der menschliche Körper verfügt über bemerkenswerte Selbstheilungskräfte. Gezielte Maßnahmen wie ausgewogene Ernährung, regelmäßige Bewegung und mentale Techniken können diese natürlichen Prozesse unterstützen. Die Aktivierung dieser körpereigenen Mechanismen trägt maßgeblich zur Verbesserung der Gesundheit und des allgemeinen Wohlbefindens bei.

Mehr lesen
Eine Gruppe von älteren Frauen macht Yoga am See.

Sport und Arthrose

Sport kann bei Arthrose eine bedeutende Rolle spielen. Sanfte Bewegungsformen wie Schwimmen oder Radfahren fördern die Gelenkfunktion und können Schmerzen lindern. Regelmäßige Aktivität unterstützt die Gesundheit der Gelenke, daher bietet die richtige Balance zwischen Bewegung und Schonung hilfreiche Ansätze für Arthrosepatient:innen.

Mehr lesen
Eine Ärztin misst einem lächelnden älteren Mann den Blutdruck.

Blut – der rote Lebenssaft

Blut, unser “flüssiges Organ”, ist ein lebenswichtiges Multitalent. Es versorgt den Körper mit Nährstoffen und Sauerstoff, wehrt Krankheitserreger ab und spielt eine Schlüsselrolle bei Heilungsprozessen. Eigenbluttherapien wie die ACP-Therapie machen sich diese besonderen Eigenschaften zunutze, um die körpereigene Regenerationsfähigkeit zu unterstützen.

Mehr lesen